Müll ist unvermeidlicherweise ein großes Thema in unsere Gesellschaft und unserem Zuhause geworden. Das Problem sind vor allen Dingen die großen Mengen an Verpackungsmüll, die jeder produziert. Im Durchschnitt verursachten die Deutschen in 2016 laut Statistischem Bundesamt rund 462 kg Haushaltsabfälle pro Einwohner. Ein Großteil davon sind Verpackungen und Wertstoffe, für deren Produktion Energie und Rohstoffe notwendig sind. Wenn Müll nicht vermieden werden kann, sollte zumindest so viel davon wie möglich wiederverwertet werden. Durch das Recycling von Wertstoffen wird die Umwelt entlastet und einer neuen Verwendung zugeführt – so kann jeder ein Stück zum Schutz der Umwelt beitragen. Denn nur durch die Wiederverwertung kann eine schädliche Müllverbrennung vermieden werden.