Minimalismus: Was wir wirklich benötigen
Der Minimalismus ist nicht nur ein Wohnstil, sondern vielmehr eine Art zu leben: Wenn Sie sich im minimalistischen Stil einrichten möchten, entrümpeln Sie zunächst Ihre Wohnung und Ihr Leben. Der Minimalismus ist vor allem bei der jungen Generation beliebt, weil er ihr Lebensgefühl widerspiegelt. Im Hinblick auf schwindende natürliche Ressourcen und Reizüberflutung durch die sozialen Medien versuchen viele Menschen, bewusst zu leben und nachhaltig zu wohnen. Mit dem Kauf von wenigen, hochwertigen Produkten reduzieren Sie Ihren gesamten Konsum.
Minimalistische Küchen: Viel Platz für Kreativität
Wohnräume können Sie entrümpeln, aber das Einrichten einer minimalistischen Küche ist eine kleine Herausforderung. Schließlich gibt es so viele tolle, praktische Küchenhelfer und dekorative Elemente, die beim Vorbereiten von Lebensmitteln und beim Kochen selbst helfen sollen. Machen Sie deshalb eine Bestandsaufnahme: Wie viele Ihrer Küchengeräte nutzen Sie? Welches Geschirr kommt auf den Tisch? Und brauchen Sie über der Arbeitsfläche die Wandbilder mit kulinarischen Szenen? In vielen Küchen stehen Gegenstände, die nie zum Einsatz kommen. Sie nehmen Platz weg und verstellen uns den Blick für das Wesentliche. Also: Räumen Sie Ihre Küche aus und belassen Sie nur die Gegenstände am Platz, die Sie aktiv nutzen. Diese finden ihren Platz in gut sortierten Schränken, von denen es nicht zu viele geben sollte. Bleiben Sie auch in der minimalistischen Küche beim Essentiellen: Zum Kochen brauchen Sie einen Herd, einen Kühlschrank, Arbeitsflächen und eine Spüle.
Tipp: Unsere Spülen aus Silgranit im Beton-Style oder in Anthrazit setzen schlichte, aber wirkungsvolle Akzente.