INFORMATIONSPFLICHT NACH ARTIKEL 19 DSG (BUNDESGESETZ ÜBER DEN DATENSCHUTZ)

für unsere Kunden, Lieferanten, Dienstleister und Interessenten

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

BLANCO GmbH + Co KG
Flehinger Str. 59
D-75038 Oberderdingen

E-Mail: info@blanco.de

Zweigniederlassung Schweiz

BLANCO GmbH + Co. KG, Oberderdingen, Zweigniederlassung Steinhausen
Hinterbergstrasse 38b
CH-6312 Steinhausen

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten und des Datenschutz-Teams

Bei Fragen rund um den Datenschutz können Sie sich an unser Datenschutz-Team unter der E-Mail-Adresse: datenschutz-kt@blanco.de wenden.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch oder per E-Mail unter folgenden Kontaktdaten:

BLANCO GmbH + Co KG
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Flehinger Str. 59
D-75038 Oberderdingen

E-Mail: datenschutzbeauftragter@blanc-fischer.com

Informationen für Kunden (B2B) und Interessenten

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • 1. Abwicklung und Bearbeitung von Interessentenanfragen
  • 2. Sanktionslistenprüfungen
  • 3. Angebotserstellung für Interessenten
  • 4. Abschluss von Kaufverträgen
  • 5. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • 6. Auftragsabwicklung und Lieferung
  • 7. Abwicklung von Reklamationen
  • 8. Durchführung von Maßnahmen zur Absatzentwicklung
  • 9. Unterstützung betrieblicher Prozesse durch Dienstleister
  • 10. Direktwerbung über E-Mail, die beim Kauf unserer Waren und/oder Dienstleistungen erhoben wurde. Es besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zur Direktwerbung

Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung

Gilt für Zweck 1,3, 4, 8 und 10:

  • Gestaltung von Direktwerbung
  • Speicherung von Daten potenzieller Kunden und Partner für Akquisebemühungen
  • Verwendung von Bonitätsdaten zur Sicherung von Zahlungsausfällen.
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
  • Verhinderung von Straftaten
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Behörden, Banken, Wirtschaftsprüfer, Softwarehersteller, verbundene Unternehmen, Entsorgungsdienstleister, Auskunfteien.

Übermittlung in Drittländer

Die Daten werden an den Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland zur Speicherung und vertraglichen Verwendung übermittelt. Eine weitere Übermittlung an Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht.

Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. auch früher, wenn aus einem Interessenten kein Kunde wird.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 25 DSG), Berichtigung (Art. 32 DSG) und Löschung Ihrer Daten (Art. 32 DSG), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG). Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (Zweck 1, 3 , 4 und 8), haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.

Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Soweit sich die Verarbeitung Ihrer Daten auf Direktwerbung bezieht (Zweck 10) haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit unter unseren angegebenen Kontaktdaten zu widersprechen.

Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten sind für die Bearbeitung von Interessentenanfragen, zur Angebotserstellung, Abschluss von Kaufverträgen bzw. Durchführung des Geschäftsbetriebs erforderlich.

Informationen für Lieferanten und Dienstleister

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Einkauf und Abwicklung von Unterstützungsdienstleistungen zur Erfüllung unternehmerischer Zwecke
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Zusendung Informationsmaterialien

Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
  • Verhinderung von Straftaten
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Behörden, Banken, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, verbundene Unternehmen, Entsorgungsdienstleister, Auskunfteien.

Übermittlung in Drittländer

Die Daten werden an den Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland zur Speicherung und vertraglichen Verwendung übermittelt. Eine weitere Übermittlung an Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht.

Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, soweit nicht in Ausnahmefällen eine längere gesetzliche Speicherdauer besteht.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 25 DSG), Berichtigung (Art. 32 DSG) und Löschung Ihrer Daten (Art. 32 DSG), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG). Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.

Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten sind für den Abschluss und die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich.